Ich liebe die theaterpädagogische Arbeit, denn dieses Medium bietet enorm viel Potenzial um Kreativität und Spielfreude in Kindern zu wecken. Durch den spielerischen Umgang mit dem Medium Theater, werden die Basis- und Selbstkompetenzen gestärkt. Zusammen entwickeln wir kleine Theaterstücke oder einzelne Szenen.
2020 - heute
Seit dem Sommer 2020 leite ich die Theatergruppe "Aihasissi" bei der Lebenshilffe Heilpädagogische Sozialdienste gGmbH in Duisburg für Erwachsene
2017 - heute
Seit dem Jahr 2017 leite ich die Theater-AG einer Förderschule in Köln. Ich arbeite dort mit gemischten Schülergruppen zwischen 7 und 16 Jahren. Die TeilnehmerInnen der Theater-AG sind Jungen und Mädchen mit Lern- und Sprachdefiziten, Verhaltensauffälligkeiten und Migrationshintergrund. Regelmäßige Aufführungen finden vor SchülerInnen, Lehrkräften und Eltern statt.
2018 - heute
Im Jahr 2018 entwickelte und inszenierte ich das Gorilla-Ernährungstheaters "Das Geheimnis der Gemüsesuppe" für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Das 45-minütige theaterpädagogische Kochprojekt mit einem Koch und einer Gorilla-Handpuppe führe ich regelmäßig vor Kindern auf.
2018
Thema: Meditation, Achtsamkeit, und Traumreisen für Kinder
Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Meditationen und Entspannungstechniken. Da diese auch oft Bestandteile meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind, habe ich meine Erfahrungen erstmals im Zuge einer Lehrerfortbildung an der Heinrich-Heine-Schule in Düsseldorf weitergegeben.
Da wir in der heutigen Zeit ständig online sind, das Handy immer in der Hand haben und auch sonst medial immer wieder abgelenkt werden, können u. a. Konzentrationsprobleme, Vergesslichkeit, Lernstörungen und Müdigkeit die Folgen sein. Deswegen ist es wichtig, dass wir uns immer wieder Ruhepunkte setzen.
Der Workshop dauert 3 Stunden (2 kurze Pausen inkl.) und besteht aus vielen kleinen praktischen Einheiten. Durch das Kennenlernen der verschiedenen Techniken und die eigene Entspannungserfahrung ist es leichter, das Gelernte an die Kinder weiterzugeben und in den Schulunterricht einzubauen. Neben Literatur- und Musikvorschlägen für die Praxis, werden folgende Themen erläutert oder erarbeitet:
Was ist Meditation, wo kommt sie her, was bewirkt sie?
Was sind mögliche Stressfaktoren für Kinder? Welche Entspannungsmöglichkeiten gibt es bisher in der Schule? Wie kann ich Entspannungseinheiten im Unterricht einbauen? Woran erkenne ich Anspannungen bei Kindern?
Methoden
Vortrag, Gruppenarbeit, Atemmeditation, Muskelentspannung, Sitzmeditation, Traumreise, Kombinationen
2014 - 2020
Meine freiberufliche Trainertätigkeit für Vivo - Bildung von Grund auf! umfasst die
Erarbeitung und Umsetzung von zielgruppengerechten Förderkonzepten zur nachhaltigen Förderung der Basis- und Selbstkompetenzen in zwei Grundschulklassen.
Stiftung der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin
2014, 2015, 2016 und 2017
Beim jährlichen Schulprojekt - "Kölle es", leite ich die Gruppe Schauspiel. Für die große Abschlussrevue "Kölle es" entwickle ich gemeinsam mit den Schüler*innen ein kleines Theaterstück.
2015 - 2017
Konzeptmitentwicklung und Inszenierung des Gorilla-Ernährungstheaters "Ernährungshelden" für SchülerInnen
www.gorilla-ernaehrungstheater.de
2005 – 2014
Präventionstheater an Grundschulen
Festes Ensemblemitglied der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück gGmbH
Projektwoche 2017 mit "Loss mer singe" an der Förderschule in Höhenhaus
Aufführung von "Mein Körper gehört mir" in Bonn