the art of RAUSCHEN schickt seine Zuschauer auf eine literarisch-musikalisch-psychedelischere Expedition an den Rand der Selbsterkenntnis durch Selbstzerstörung. 
Wir sammeln die Splitter unserer Hirnzellenmassaker ein - und bauen ein Mosaik daraus. „Was bleibt ist die uralte kosmische Botschaft…“
Lasst uns im wilden Mischkonsum zwischen verschiedenen Substanzen, Quellen und Formaten umher hüpfen, Freiheit atmen und das Unvereinbare versöhnen. 
In diesem psychotischen apollinisch-dyonisischen Prinzip, in dem Form und Chaos ihre Schöpfungskraft potenzieren. 
Nietzsche trifft auf Kurt Cobain, Kerouac auf Caroll, Giesbert auf Beckmann, Schauspiel auf Literatur und Kopf auf Herz. 

„Bei uns darf`s schonmal psychotisch sein. Da haben wir mehr Spaß."

Regie und Konzept: Nele Beckmann und Maik Giesbert

 
Termine im September: 
23. und 25. September 2022 - 20 Uhr  (Länge ca. 70 Min.)
Verantaltungsort: 
Odrumpark, Gladbacher Straße 49, 50672 Köln
Tickets: 16 €, ermäßigt 10 €, Support 20 €
Kartenreservierung: info@maikgiesbert.de
 
Termine im September: 24. September 2022 -
20 Uhr, 21 Uhr, 22 Uhr, 23 Uhr (Länge jeweils ca. 30 Min.)
23:30 Uhr Rauschen und Lauschen: Bar & Musik by kleinski 
Verantaltungsort: Odrumpark, Gladbacher Straße 49, 50672 Köln
Tickets: 25 € über https://www.koelnticket.de/koelner-theaternacht-tickets/ oder Abendkasse
 
Geben Sie bei Ihrer Kartenreservierung bitte die Anzahl und das entsprechende Datum an. 
Sie erhalten eine Bestätigungsmail. Bitte schauen Sie auch in Ihrem SPAM-Ordner nach. Vielen Dank!

Der sechste Gang. Kein Krimidinner.

 

 

Well done, medium oder blutig?

 

Der sechste Gang. Kein Krimi-Dinner (Konzept/ Regie: Maik Giesbert, Konzept/ Skript: Nele Beckmann) ist ein tragikomisches Kammerspiel des GORILLA Ensembles. Das Stück kann wie ein Buffet genossen werden. Von allem etwas und von allem zu viel. Es ist Gedankenfutter, Henkers-Mahlzeit, Sozialkritik und Wahrnehmungsschulung. Zärtlich und brutal. Und garantiert jenseits von „Gut und Böse“ oder „Falsch und Richtig“.

 

Wenn sich sonst nichts deckt, wird der Tisch gedeckt.

 

Während des Stücks treffen sich fünf ehemalige Schulfreundinnen (Britta Sensenschmidt, Julia Korst (Umbesetzung, April-Juni: Sandra Pohl), Luisa Hegge, Stephanie Volt, Nele Beckmann), wie wohl so viele, denen die gemeinsamen Hobbys abhanden gekommen sind, zum Essen. Der Ort dieses ritualisierten Gelages rotiert: Diesmal versammeln sich die Frauen in Hannahs Frankfurter IN-Wohnung. Ihrer Tradition entsprechend bereitet jede der Fünf einen Gang für das Menü vor. Was als Kompromiss gedacht ist, birgt viel Konfliktpotenzial. Denn so unterschiedlich, wie die Frauen leben, so unterschiedlich ernähren sie sich auch. Ihre Suche nach Moralität, Spiritualität und Identität zeigt sich besonders in ihren Ernährungsweisen, die sie daher krankhaft thematisieren. Bis sie sich überfressen haben. An einander, an der Welt, an ihrer eigenen Doppelmoral. 

 

 

Termine: 03., 04., 24. und 25. November 2022

Ort: Kulturbunker Köln Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln

Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 19 €, ermäßigt 12 €

Tickets: rausgegangen.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© Maik Giesbert